Im Zeitraum 20. – 25.08. fand in Wetzlar das diesjährige Sommer-Trainingscamp der Shorinji Budo Union (SBU) statt, bei dem intensiv Tai Chi Chuan, Karate und Kobudo („alte Kriegskunst“, d.h. Training mit alten okinawanischen Waffen wie Bo, Sai, Kama, Tonfa) geübt wurde. Im Rahmen des Trainingscamps wurde Jutta Pfeifer, 5. Dan und gleichzeitig Leiterin der Gruppe Tai Chi Chuan, eine große Ehre zuteil. Kyoshi Axel Roth, 7. Dan, verlieh Jutta den Titel eines Sensei (höherer Dan-Träger mit lehrender Position).
Einen herzlichen Glückwunsch von allen Karateka.
Jutta Pfeifer mit Trainer Hermann Meisberger, 6. Dan
Am 09.07.2023 trafen sich die Senseis (höhere Dan-Träger, die eine lehrende Position haben) der Shorinji Budo Union in Trier zu einem gemeinsamen Training unter Leitung von Kyoshi Axel Roth (7. Dan), um Kata (imaginärer Kampf gegen einen oder mehrere Gegner) zu üben und ggf. während des „normalen“ Trainings in den Dojos aufgetretene Unklarheiten auszuräumen und so ein gleiches Niveau für das Training in allen Dojos sicherzustellen.
v.l.: Sensei Ferdinand Matl (5. Dan, Dojo Schweich), Renshi Norbert Hamm (6. Dan, Dojo Bergen-Enkheim), Renshi Robert Lentes (6. Dan, Dojo Föhren), Kyoshi Axel Roth (7. Dan, Dojo Bergen-Enkheim), Renshi Gisela Marsh (6. Dan, Dojo Ehrang), Renshi Hermann Meisberger (6, Dan, Dojo Schweich), Renshi Joachim Härtel (6. Dan, Dojo Trier).
Nicht auf dem Bild: der Präsident der Shorinji Budo Union, Sensei Jürgen (5. Dan, Dojo Einkirch), der verletzungsbedingt nicht an dem Training teilnehmen konnte, es sich ab er nicht nehmen ließ, an diesem Treffen teilzunehmen.
Geübt wurden Kata aus dem Schwarzgurt-Bereich sowie einige Kobudo-Kata (Kata mit traditionellen Waffen Okinawas) mit Eku (Paddel), Kama (Sichel), Tinbe/Rochin (Schild und kurzer Speer) sowie Manji-Sai (Variante des Sai, bei der einer der Zinken in die andere Richtung gebogen ist).
Im Anschluss an das Training wurden noch Einzelheiten zur Gestaltung des Trainings im bevorstehenden Sommer-Trainingslager (20. – 25.08. in Wetzlar) besprochen.
Am Samstag, dem 17.06.2023, fand in Katzenelnbogen ein Kinderlehrgang der Shorinji Budo Union (SBU) statt. An diesem Lehrgang nahmen Schülerinnen und Schüler der Dojos Katzenelnbogen, Föhren, Schweich, Trier und Zerf teil
Teilnehmer Dojo Schweich mit den Trainern Hermann Meisberger, Ferdinand Matl, Michael Hartmann
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der SBU, Sensei Jürgen Fischer (5. Dan), übernahm Renshi Hermann Meisberger (6. Dan, Dojo Schweich) die Leitung des Trainings. In 3 Gruppen unterrichteten er und die beteiligten Trainer Renshi Robert Lentes (6. Dan, Dojo Föhren), Renshi Gisela Marsh (6. Dan, Dojo Trier), Renshi Joachim Härtel (6. Dan, Dojo Trier) Sensei Ferdinand Matl (5. Dan, Dojo Schweich), Michael Hartmann (4. Dan, Dojo Schweich), Jonas Pohr (1. Dan, Dojo Föhren), Peter Hauser (1. Dan, Dojo Zerf) und Mario Gröning (1. Dan, Dojo Katzenelnbogen) die Kinder in der exakten und dynamischen Ausführung von Grundtechniken (Kihon) und aus diesen bestehenden Kombinationen.
Darüberhinaus wurden den Kindern einfache Selbstverteidigungstechniken, wie beispielsweise Befreiung aus einem Klammergriff, vermittelt.
Anschließend wurden intensiv die den Gürtel-Graden entsprechenden Kata geübt. Zum Abschluss des Vormittags-Trainings verdeutlichte Renshi Hermann Meisberger den Kindern noch einmal, dass Karate nicht nur aus Schlägen und Tritten besteht, sondern dass Höflichkeit, Respekt, Fairness und Hilfsbereitschaft eine ebenso grosse Rolle spielen wie das Beherrschen der vermittelten Techniken.
Am Nachmittag stand ein überraschender Kata-Wettbewerb auf dem Programm. Ohne Berücksichtigung des Geschlechts wurden die Kinder in die Gruppen Weiß- und Weiß/Gelb-Gürtel, Gelbgürtel sowie Gelb/Grün- und Grüngürtel aufgeteilt und stellten ihr Können auf diesem Gebiet unter Beweis.
Bei guten bis sehr guten Leistungen wurden folgende Plazierungen erreicht:
Weiß- und Weiß/Gelb-Gürtel
1. Platz
Lucie Droulez
Dojo Schweich
2. Platz
Felix Löhr
Dojo Schweich
3. Platz
Jana Kaiser
Dojo Katzenelnbogen
Gelb-Gürtel
1. Platz
Ole Neurohr
Dojo Katzenelnbogen
2. Platz
Emilia Kraiker
Dojo Schweich
3. Platz
Darian Stickel
Dojo Schweich
Gelb/Grün- und Grüngürtel
1. Platz
Anna Heiderich
Dojo Schweich
2. Platz
Victoria Pohr
Dojo Föhren
3. Platz
Laura Schneider
Dojo Schweich
Zum Abschluss des Lehrgangs bedankte sich Sensei Jürgen Fischer bei den Kindern für ihre große Beteiligung an diesem Lehrgang und die gezeigten Leistungen sowie bei den Trainern für ihr Engagement, ihr Wissen an die Kinder weiterzugeben.
Er erinnerte noch einmal an unseren im letzten Jahr verstorbenen Lehrer und Gründer der Shorinji Budo Union, Shihan Bill Marsh, ohne dessen langjähriges Wirken viele unserer Karateka ihre Begeisterung für das Karate wohl nicht entdeckt hätten.
Am 25.4.23 fand in Schweich unter Leitung Renshi Hermann Meisberger (6.Dan, Schweich) und Renshi Robert Lentes (6.Dan, Föhren) ein Lehrgang für alle Schwarzgurte der Dojos Schweich und Föhren statt. Trainiert wurde Kobudo mit den Waffen Sai und Kama.
Am 08. Oktober 2022 führte die Shorinji Budo Union (SBU) im Dojo Schweich einen Lehrgang, unter Leitung von Sensei Axel Roth, 7. Dan, durch, an dem Dan-Träger aus den Dojos Bergen-Enkheim, Föhren, Frankfurt, Katzenelnbogen, Schweich und Trier teilnahmen.
Am Vormittag standen Kihon – darunter auch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten (Bunkai) von Grundtechniken – und Kata auf dem Programm.
Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf Kobudo, hier wurde die korrekte Ausführung von Grundtechniken und Kata mit Bō und Tambō sowie der Kampf mit dem Tambō geübt.
Im Anschluss an das Training wurde eine Mitgliederversammlung durchgeführt, bei der die Wahl eines neuen Gesamtpräsidiums der SBU im Vordergrund stand.
Als Mitglieder des neuen Gesamtpräsidiums wurden gewählt:
– Präsident Jürgen Fischer
– Vizepräsidentin Gisela Marsh
– Geschäftsführer Dirk Stassen
– Kassenwart Joachim Härtel
– Pressereferent Ferdinand Matl
Jürgen Fischer als neugewählter Präsident dankte den Mitgliedern des bisherigen Präsidiums für die erfolgreiche Arbeit während ihrer Amtszeit und versprach, die Arbeit im Sinne des Gründers der Shorinji Budo Union, Shihan Bill Marsh, fortzuführen.
Weiterhin wurde noch einmal an bevorstehende Termine erinnert:
26.03.2023 Lehrgang Tai Chi in Katzenelnbogen
17.06.2023 Kinderlehrgang Karate in Katzenelnbogen
20. – 25.08.2023 Sommertraininglager in Wetzlar (Anmeldung bis spätestens 15.12.2022)
Die Kampfkunst Okinawas
In den Osterferien (vom 14.04. bis 27.04.2025) findet kein Training statt (Hallen sind geschlossen)
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen